Zierpflanzen – Kulturpflanzen zur Erfreuung der Sinne

Martina Föhn, Hortikulturingenieurin FH, Gartentherapeutin IGGT, wissenschaftliche Mitarbeiterin ZHAW

Etwa 0.2% der 400’000 existierenden Pflanzenarten werden als Kulturpflanzen angebaut – sie alle stammen von wilden Ursprungsarten ab. Deren vielfältige Kultivierung ist das Ergebnis einer langjährigen stets vom Menschen beeinflussten Entwicklung. Seit der Erfindung des Ackerbaus waren es Bauern und Bäuerinnen, die ihr Saatgut verbesserten, pflegten und mit ihren Nachbarn tauschten. Kulturpflanzen stellen somit ein kulturelles Erbe von unschätzbarem Wert dar. Nicht nur mit modernster Technik wird weiterhin an der Verbesserung der Kulturpflanzen gearbeitet.

Anmeldung: WWW.VHSBB.CH oder T +41 61 269 86 66

In Zusammenarbeit mit den Merian Gärten präsentiert die Volkshochule beider Basel Vorträge aus den Bereichen Natur, Pflanzen und Umwelt im Lehmhaus

https://www.meriangärten.ch/de/erleben/lehmhausprogramm/volkshochschule.html

Kosten: CHF 106 (ganze Reihe) oder CHF 25 (einzelne Vorträge, Abendkasse)

Datum

25. Mai 2022
Abgelaufen!

Uhrzeit

18:30

Ortszeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 25. Mai 2022
  • Zeit: 12:30

Preis

CHF 25.00

Ort

Lehmhaus Merian Gärten
Vorder Brüglingen, Basel

Veranstalter

Volkshochschule beider Basel
QR Code