Zecken – lästig und erfolgreich von der Kreidezeit bis heute
Referent: Dr. Reto Schöni, Biologe, Himmelried
Zecken sind nicht nur lästig, sie können auch verschiedenste Krankheitserreger von Viren bis zu einzelligen Trypanosomen übertragen. Zusammen mit den Spinnen und Milben gehören sie zu einer Tiergruppe mit einer sehr langen und äusserst erfolgreichen Geschichte, die weit vor die Zeit der Dinosaurier zurückreicht. Von den 850 – 900 Arten leben 7 seit langem endemisch in der Schweiz. Nicht nur die häufigste Art, der gemeine Holzbock (Ixodes ricinus), breitet sich offenbar immer mehr aus, auch die weniger bekannten Dermacentor-Arten wie D. reticulatus (Wiesenzecke oder Auwaldzecke) und D. marginatus (Schafzecke oder Frühjahrswaldzecke). In jüngerer Zeit sind nun noch zwei zusätzliche Arten, Rhipicehalus sanguineus (Hundezecke) und Hyalomma marginatum («Riesenzecke»), aus südlichen Ländern eingeschleppt worden, die hier von der allgemeinen Klimaerwärmung profitieren.
Keine Anmeldung nötig. Ab 19:00 Uhr lädt die NGBL zu einem kleinen Apéro ein
Info-Center zum Hochwasserschutz Laufen (ehemaliges Spilag-Gebäude)
