Was bleibt, wenn Fähigkeiten schwinden?
Was bedeutet körperlicher und geistiger Abbau für die Lebensqualität? Was kann sie trotz Erkrankung fördern und wer bietet Unterstützung? An diesem Abend geben Anna Wagner und Pascal Grillon, Pflegefachpersonen für spezialisierte Palliative Care von SPITEX BASEL, Einblick in ihre Arbeit.
Anhand zweier Krankheitsbilder – ALS/MSA und Demenz – zeigen sie, welche Herausforderungen Betroffene und Angehörige erleben und welche Wege zu mehr Lebensqualität führen. Es gibt Raum für Fragen und persönliche Gespräche.
Ein Angebot für alle, die sich mit Fragen rund um Lebensqualität, Abschied und Würde am Lebensende auseinandersetzen – persönlich, beruflich oder gesellschaftlich.
Die Platzzahl im CURA ist beschränkt; Anmeldungen per Telefon 079 899 80 75 oder via E-Mail an info@begegnungszentrum-cura.ch
*
Abschiedlichkeit / Palliativ-Woche ’25 Basel-Stadt und Baselland
https://palliativ-woche.ch/#programm
