Pflanzenkohle – schwarzes Gold für unsere Böden

Dieser Kurs vermittelt in Theorie und Praxis die Grundlagen der Produktion von Pflanzenkohle und deren Anwendung als Bodenverbesserer im eigenen Garten.

Kann der Klimawandel abgeschwächt und können gleichzeitig unsere Böden langfristig fruchtbar gemacht werden? Ja, dies ermöglicht die mittels Pyrolyse hergestellte Pflanzenkohle. Mit der uralten Kulturtechnik der indigenen Völker Südamerikas wird Energie gespart, Kohlendioxid aus der Atmosphäre gebunden und der Humusaufbau gefördert.

Dieser Kurs vermittelt in Theorie und Praxis die Grundlagen der Produktion von Pflanzenkohle und deren Anwendung als Bodenverbesserer im eigenen Garten. Dazu wird der Verkohlungsprozess an einem kleinen Pyrolysegerät vorgeführt und erklärt. Die richtige Verwendung der Pflanzenkohle und deren Einfluss auf die Fruchtbarkeit werden erläutert und auf dem Kompostplatz Schafmatt, Binningen, diskutiert. Abgerundet wird der Kurs am Pyrolyse-Grill, wo Sie Ihr mitgebrachtes Grillgut zubereiten und dabei genügend Zeit zur Diskussion haben. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Kursleiter: Stephan Gutzwiller, Basel, ist dipl. Umwelt-Naturwissenschafter ETH, Energie-Ing. FH, passionierter Naturliebhaber und Gärtner. Er beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Pyrolysetechnik und der Wirkung von Pflanzenkohle in unseren Böden

Treff: Quartierkompost Schafmatt, Ecke Schafmattweg/Blumenstrasse

10:00 bis 13:00 Uhr

Datum

14. Mai 2022
Abgelaufen!

Uhrzeit

11:00

Ortszeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 14. Mai 2022
  • Zeit: 5:00

Veranstalter

Verein Ökogemeinde Binningen
QR Code