Kryptowährung im Ukraine-Krieg
Öffentliches Referat von Prof. Dr. Fabian Schär, Universität Basel
Kryptowährungen waren in den letzten Wochen überall in den Medien. Während Kritiker die Gefahr sehen, dass Bitcoin und Co. von russischen Oligarchen zur Umgehung der westlichen Sanktionen genutzt werden könnten, loben Befürworter die beachtliche Summe an Spendengeldern, welche die ukrainische Regierung in Kryptoassets erhalten hat.
Kryptobasierte Anlagen scheinen allgegenwärtig und nun auch in der bitteren Realität des Krieges angekommen zu sein. Glaubt man den vielen Medienberichten, scheinen beide Seiten die neue Technologie stark für ihre Zwecke zu nutzen. Eine genauere Betrachtung zeigt aber, dass diese Behauptungen meist wichtige Fakten ausblenden, und zwar aufseiten der Kritiker wie auch der Befürworter.
Also welche Rolle spielen Kryptowährungen im Ukraine Krieg? Müssen wir tatsächlich damit rechnen, dass russische Oligarchen Bitcoin und Co. zur Umgehung von Sanktionen nutzen?
Prof. Dr. Fabian Schär, Professor für Distributed Ledger Technology (Blockchain) und Fintech an der Universität Basel, analysiert die Situation aus wissenschaftlicher Sicht – mit anschliessendem Apéro.
Anmeldung: Bis zum 16. Mai 2022 an forum-wwz@unibas.ch