Filmabend: Regen und Wasserressourcen
1. Film: Der Regen – Leben (Dokumentarfilm), Länge: 51 Min., Sprache: D
Ohne Wasser, ohne Regen, ist das Leben gefährdet. Der Regen ist für alle Lebewesen und die Natur lebenswichtig. Er ist Trinkwasser, nährt unsere Böden und ernährt uns dadurch. Den Regen vorherzusagen, wird immer wichtiger, denn fehlender oder zu viel Niederschlag auf einmal hat katastrophale Folgen.
2. Film: Die Wasserresourcen werden knapp in der Schweiz (Dokumentarfilm)
Länge: 51 Min. / Sprache: D
In der Schweiz entspringen die vier der grössten europäischen Flüsse im Gotthardmassiv. Das sind die Rhone, der Rhein, die Reuss und der Ticino. Im Weiteren entspringt der Inn in den Bündner Alpen und die Aare im Berner Oberland. Innerhalb der Schweiz hat der Rhein mit 376 km den längsten Lauf, gefolgt vom Rhein-Zubringer, der Aare mit 288 km und der Rhône mit einer Länge von 266 km. Der Rhein entspringt in den Gebirgsbächen der Schweizer Alpen, fliesst nach Norden in den Schweizer Bodensee (den drittgrössten See Europas), über die reissenden Rheinfälle (einer der grössten Europas) und weiter nach Basel, wo er zu einem wichtigen Wasserweg für den Transport von Gütern und Rohstoffen wird.
Nun aber in den Zeiten der Klimaerwärmung klagen Bauern im Flachland zunehmend über Wasserknappheit und die Situation in der Alpenregion ist noch dramatischer.