Die WTO zwischen Krise und Reform?

Öffentlicher Globalisierungstalk mit Prof. Dr. Ralph Ossa und Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch

Das über lange Zeit relativ stabile Welthandelssystem steht unter Druck. Die USA, aber auch andere Länder, unterstützen es seit Jahren nicht mehr so, wie sie das einmal taten. Kleine Länder wie die Schweiz spüren die negativen Effekte ganz besonders.

Die Welthandelsorganisation (WTO) wurde einst geschaffen, um genau solche unilateralen Massnahmen, wie wir sie heute erleben, zu verhindern. Doch die Organisation steckt in einer tiefen institutionellen und politischen Krise: Streitbeilegungsverfahren sind blockiert, Reformen kommen kaum voran, und nationale Alleingänge nehmen zu.

Mit dem ehemaligen Chief Economist (2023- 2025) der WTO, Prof. Dr. Ralph Ossa, und der ehemaligen Schweizer Chefunterhändlerin bei der WTO und Staatssekretärin, Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch, diskutieren wir, warum die WTO in einer Krise ist, ob es Anzeichen für Reformen des multilateralen Handelssystems gibt und was das für die Schweiz bedeutet.

Es wird um eine Anmeldung gebeten unter https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeehUmGestEnWOlz5knXXGfGynHQaLraB7ffKI6sGz3ExOW5g/viewform

Datum

03. Nov. 2025

Uhrzeit

18:15

Ortszeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 03. Nov. 2025
  • Zeit: 12:15

Ort

Universität Basel
Petersplatz 1, Basel

Veranstalter

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
QR Code