Der Erfinder der Schweiz
Wie gelang es der Schweiz sich neu zu erfinden und sich den gegebenen Umständen während den Revolutionswirren anzupassen? Eine drastische Anpassung wurde ihr seitens Frankreichs durch Napoleon auferlegt und genau hier spielte der Aufklärer Peter Ochs (1752 – 1821) eine wesentliche Rolle.
Infos/Tickets https://laeggerlitours.ch/fuehrungen/erfinder_der_schweiz
Treffpunkt: Holsteiner Hof (Hebelstrasse 32, Basel)
Von den alten Machthabern als Verräter diffamiert, wird teils bis heute seine Rolle als Erfinder der modernen Schweiz nicht gewürdigt. Doch Ochs erkannte, wie kein anderer, die Wirren der Zeit und engagierte sich für eine moderne Schweiz, in der alle als gleichberechtigte Bürger an einem demokratischen Prozess teilnehmen sollten. Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit fanden ihren Platz in der neu gestalteten Helvetischen Republik. Doch waren seine Ideen zu neu, zu radikal und die Hindernisse zu gross? Wer war dieser Basler mit Hamburger Wurzeln, dessen hugenottische Mutter aus einer der damals reichsten Handelsfamilien Deutschlands stammte und warum hielt er unermüdlich an seinen Idealen fest?
Wir verdanken Ihm viel, sehr viel, denn ohne ihn gäbe es wohl keine Schweiz, so wie wir sie heute kennen. Wir realisieren heutzutage immer mehr, dass Peter Ochs ein Visionär und unermüdlicher Kämpfer für eine zeitgemässe Schweiz war und laden Sie ein, an einer Führung entlang der Spuren dieses umstrittenen Staatsmannes teilzunehmen.