Das Recht zu kicken!

Die Buchvernissage beginnt mit einem Gespräch mit den Autorinnen Marianne Meier und Monika Hofmann. Danach gibt es ein Podium mit den Fussball-Pionierinnen Béatrice von Siebenthal, Cathy Moser, Margrit Näf und Marisa Brunner. Moderation: Katja Haas.

Frauen und Fussball? Es dauerte lange, bis diese Kombination nicht mehr als «unästhetisch», ja «unsittlich» angesehen wurde. In den letzten Jahren aber ist das mediale Interesse am Frauenfussball stark gestiegen. Hierzulande erreicht diese Euphorie mit der Austragung der UEFA Women‘s EURO 2025 in der Schweiz im Juli einen neuen Höhepunkt.

Marianne Meier und Monika Hofmann erzählen die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs, die in den 1920er-Jahren beginnt. Sie erläutern rechtliche Grundlagen und beleuchten grössere internationale Zusammenhänge. Und sie zeigen auf, mit welchen gesellschaftlichen Vorurteilen und Widerständen kickende Frauen und Mädchen lange zu kämpfen hatten. Aktuelle Interviews mit Schweizer Fussballpionierinnen geben lebhafte persönliche Einblicke in ein spannendes Stück Schweizer Sportgeschichte.Marianne Meier ist Historikerin und Sportpädagogin. Sie befasst sich seit Jahrzehnten mit Geschlecht im Sport- und Fussballkontext. 2004 veröffentlichte sie «Zarte Füsschen am harten Leder». Monika Hofmann ist Geschlechterforscherin und journalistisch als Podcast-Host tätig. Beide Autorinnen arbeiten am Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Bern.

Der Eintritt ist kostenlos.

Datum

12. Juli 2025

Uhrzeit

18:00

Ort

Didi Offensiv - Fussballkulturbar
Erasmusplatz 12, Basel

Veranstalter

Didi Offensiv
QR Code