Bevölkerungsgeographie (Global)

Vortrag von PD Dr. Jennine Wintzer, Universität Bern

Der Vortrag beleuchtet demographische Zukünfte als politische, geografische und gesellschaftliche Gestaltungsräume. Aus einer kritischen Perspektive wird gezeigt, wie durch Zahlen, Karten und Szenarien Bevölkerung nicht nur beschrieben, sondern vor allem reguliert und imaginiert wird. Der Fokus liegt auf der Frage, wie Vorstellungen von Wachstum, Knappheit und Zugehörigkeit mit räumlichen Planungen und politischen Steuerungsmaßnahmen verknüpft sind – und wer davon profitiert oder ausgeschlossen wird.

Jeannine Wintzer studierte Geografie in Jena und arbeitet seit 2013 als Dozentin für Qualitative Methoden am Geografischen Institut der Universität Bern. Neben Qualitativen Methoden unterrichtet sie Disziplingeschichte und Wissenschaftstheorie der Geografie. Sie forscht zu Zuschreibungspraktiken, mit denen Menschen, Orte, Regionen und Länder repräsentiert werden.

https://www.gegbasel.ch/vortraege/$/Vortragsprogramm-2025-26/221

Vortragsprogramm 2025/26, Thema: Basel mit 1 Million, die Schweiz mit 10 Millionen und die Erde mit 10 Milliarden Menschen: Was bedeutet Bevölkerungswachstum?

Datum

19. März 2026

Uhrzeit

18:15

Ortszeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 19. März 2026
  • Zeit: 13:15

Ort

Geographisches Institut
Klingelbergstrasse 27, Basel

Veranstalter

Geographisch-Ethnologische Gesellschaft Basel
QR Code