Aufwind in der Klimakrise? Der globale Weckruf des internationalen Gerichtshof und die Positionierung der Schweiz

Öffentliche Podiumsdiskussion

Am 23. Juli 2025 veröffentlichte der Internationale Gerichtshof ein Gutachten zu den Klimaschutzverpflichtungen aller Staaten, das weit über das Pariser Abkommen und die Klimarahmenkonvention hinausweist. Welche Folgen hat dies für internationale Verhandlungen und für die Schweiz?

Darüber diskutieren Expertinnen und Experten aus Diplomatie, Recht und Zivilgesellschaft und beleuchten zentrale Fragen wie: Welche Faktoren sind entscheidend für die internationale Zusammenarbeit? Welche Impulse braucht es von innen, welche von aussen?

Am Podium nehmen teil:

Felix Wertli, Schweizer Umweltbotschafter und Chef der Abteilung Internationales des Bundesamts für Umwelt
Andreas Müller, Professor für Europarecht, Völkerrecht und Menschenrechte an der Universität Basel
Roxane Kiefer, Präsidentin Swiss Youth for Climate, Masterstudentin Msc Sustainable Development
Henrieke Bünger, World’s Youth for Climate Justice
Moderation: Mirjam Weidmann (SRF)

Im Anschluss an die Podiumsdiskussion laden die Veranstalterinnen zu einem kleinen Apéro ein.

Hörsaal 001

Datum

08. Okt. 2025

Uhrzeit

18:15

Ortszeit

  • Zeitzone: Asia/Hong_Kong
  • Datum: 09. Okt. 2025
  • Zeit: 0:15

Ort

Universität Basel
Petersplatz 1, Basel

Veranstalter

Swiss Youth For Climate
QR Code