Talking Bass: Paul Gilroy und Marcus Miller im Gespräch

Paul Gilroy – eine der einflussreichsten Stimmen der Postcolonial Studies und Autor eines Beitrags für die Publikation Steve McQueen: Bass (2024) – trifft im Schaulager, Basel auf den weltbekannten Jazz-Bassisten Marcus Miller, einen zentralen Mitgestalter der Komposition von Bass (2024).

Gemeinsam sprechen sie über Klang, Erinnerung und Schwarze Musiktraditionen. Sie erkunden nicht nur die kulturelle Resonanz von Bassfrequenzen in der Schwarzen Musik allgemein, sondern auch die unverwechselbare Klanglandschaft von Bass. Die Komposition des Werks entstand aus einer improvisatorischen Session unter der Leitung von Miller als Bassist und Bandleader. Dafür brachte er ein intergenerationelles Ensemble von Musiker und Musikerinnen aus der Schwarzen Diaspora unter der Regie von Steve McQueen zusammen: Meshell Ndegeocello, Aston Barrett Jr., Mamadou Kouyaté und Laura-Simone Martin. McQueens Entscheidung, fünf Musiker und Musikerinnen aus unterschiedlichen musikalischen Traditionen zu versammeln, verweist auf das Wesen der Bassmusik selbst: eine geteilte Geschichte, eine Ausdruckstradition, die dort weiterreicht, wo Sprache nicht hinreicht. Das Gespräch zwischen Gilroy und Miller bewegt sich entlang von Themen wie Kollaboration, diasporischer Erinnerung und der emotionalen wie politischen Kraft des Basses. Sie reflektieren darüber, wie Musik Geschichten von Entwurzelung und Sehnsucht formt, Verbindungen schafft zwischen persönlicher Erinnerung, kollektiver Resonanz und klanglicher Experimentation – geleitet von der Frage, was es bedeutet, den Bass zu fühlen.

Das Gespräch wird auf Englisch geführt.

Tickets https://schaulager.org/de/besuch/agenda/anmeldung/tours/register/1868

Paul Gilroy gehört zu den führenden Theoretikern von Race und Rassismus weltweit. Seine interdisziplinäre Arbeit, die von der britischen und amerikanischen Literatur über African American Studies, Black British Studies und die transatlantische Geschichte bis hin zur kritischen Rassismustheorie reicht, hat den Kanon der politischen und kulturellen Geschichte grundlegend verändert. Er hat aufgezeigt, wie die afrikanische Diaspora, die massgeblich durch die rassistische Sklaverei in Bewegung gesetzt wurde, ein transnationales, soziopolitisches und kulturelles Phänomen ist, das essentialistische Vorstellungen von Nation, Gemeinschaft und Identität herausfordert und konstitutiv für die Moderne war. Gilroy ist emeritierter Professor für Geisteswissenschaften

Marcus Miller ist mehrfacher Grammy-Preisträger, Künstler, Produzent und Komponist, dessen bahnbrechendes musikalisches Werk sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt. 1959 in New York geboren, begann er seine Karriere als Studiomusiker und wirkte als solcher an über 500 Aufnahmen mit. Er arbeitet mit Musikikonen wie Aretha Franklin, Dionne Warwick, Bill Withers, Luther Vandross und Roberta Flack zusammen und spielte auch in den späteren Phasen der Karrieren dieser Künstlerinnen und Künstler eine entscheidende Rolle als Komponist und Produzent.

Datum

05. Okt. 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

16:00

Ortszeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 05. Okt. 2025
  • Zeit: 10:00

Preis

CHF 10.00

Ort

Schaulager
Ruchfeldstrasse 19, Münchenstein

Veranstalter

Schaulager
QR Code