Wird KI den Menschen ersetzen oder ergänzen?

Öffentliche Ringvorlesung von Prof. Dr. Rui Mata, Professur für kognitive Psychologie / Entscheidungspsychologie, Universität Basel, im Rahmen der Ringvorlesung “Mehr als Intelligenz”

Die rasante Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz wirft eine zentrale Frage auf: Werden KI-Technologien bald die menschliche Entscheidungsfindung ersetzen? In diesem Vortrag werde ich empirische Belege präsentieren, die sowohl die Chancen als auch die Risiken einer Integration von KI in Wissenschaft und Innovation aufzeigen. Dabei plädiere ich für das Konzept der Ko-Intelligenz, bei dem die einzigartigen Stärken von Mensch und KI kombiniert werden, um neue Formen von Produktivität und Kreativität zu ermöglichen.

Begrüssung und Einführung: Prof. Dr. Axel Christoph Gampp, Präsident der Aeneas-Silvius-Stiftung

Im Anschluss an die Vorlesung besteht bei einem Apéro im Wildt’schen Haus am Petersplatz die Möglichkeit zur weiteren Diskussion über das Thema. Alle teilnehmenden Personen sind dazu vom Rektorat der Universität herzlich eingeladen. Wir bitten um kurze Anmeldung zum Apéro an Mail axel.gampp@unibas.ch.

*

Die traditionelle Aeneas-Silvius-Vorlesung an der Universität Basel (seit 1960) wird 2024 / 2025 wiederum ergänzt durch eine Ringvorlesung und ein Seminar zum Thema «Mehr als Intelligenz», beides interdisziplinär.

www.aeneas-silvius.ch/neuer-zyklus-mehr-als-intelligenz/#more-1192

Datum

20. Mai 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

18:15

Ortszeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 20. Mai 2025
  • Zeit: 12:15

Ort

Universität Basel
Petersplatz 1, Basel

Veranstalter

Aenea-Silvius-Stiftung
QR Code