Die Gedächtnisprozesse und Stabilität der Erinnerungen
“Molekulare Signaturen des menschlichen Gedächtnisses”, Prof. Dr. Andreas Papassotiropoulos, Direktor Abteilung für Molekulare Neurowissenschaften, Departement Biomedizin und Universitäre Psychiatrische Kliniken, Universität Basel
“Dem Gedächtnis auf der Spur: Wie bilden wir dauerhafte Erinnerungen?”, Prof. Dr. Monika Schönauer, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Psychologie, Abteilung für Neuropsychologie, Universität Freiburg (D)
Moderation: Prof. Dr. Philipp Sterzer, Professor für Translationale Psychiatrie, Universitäre Psychiatrische Kliniken, Basel
Während der weltweiten Woche des Gehirns erklären Forschende der Universität und des Universitätsspitals Basel aktuelle Themen und Erkenntnisse der Neurowissenschaften und geben ihr Wissen und ihre Faszination für dieses vielseitige Forschungsgebiet weiter.
Ganzes Programm: https://www.unibas.ch/dam/jcr:4a802bf6-7f1f-47f4-93dd-2fff490bb5c2/Woche_des_Gehirns_2024.pdf
Die Woche wird begleitet durch eine Ausstellung der Schweizer Künstlerin Juliet Vles.
Eintritt frei
