Heute Auf einen Blick Suche
Mai 2023
Albert E. Hoffmann und das Münchensteiner Eisenbahnunglück
Ortszeit
- Zeitzone: America/New_York
- Datum: 28. Mai 2023
- Zeit: 5:15
Leitung: Samuel Bally
Albert E. Hoffmann war, wie alle Basler, tief beeindruckt vom schweren Eisenbahnunglück, das sich 1891 in Münchenstein ereignete. Hoffmann beschrieb das Unglück in seinem Tagebuch und besuchte in den Tagen nach dem Unglück mehrmals die Unfallstelle. Die szenische Führung spielt in der Zeit kurz nach dem Unglück. Der Zeitpunkt eignet sich als Anknüpfungspunkt für viele Geschichten, nicht zuletzt für Überlegungen zur Entwicklung der Mobilität aus der Sicht eines Vielreisenden.
Eintritt + CHF 5.– Führung
Ortszeit
- Zeitzone: America/New_York
- Datum: 04. Jun 2023
- Zeit: 8:00
Jeden Sonntag führen wir Sie in die magische Welt der Merian Gärten ein. Dieser Rundgang ist eine gute Gelegenheit, die Gärten in ihrer Gesamtheit kennenzulernen – jedes Mal ein wenig anders.
Start beim Treffpunkt Neue Scheune
14.00 bis 14.45 Uhr
Feierabendführung: Willkommen (zurück) im Tropenhaus! (17&18h30)
Ortszeit
- Zeitzone: America/New_York
- Datum: 30. Mai 2023
- Zeit: 11:00
Ortszeit
- Zeitzone: America/New_York
- Datum: 30. Mai 2023
- Zeit: 13:00
Israel erlebt zurzeit einen massiven Rechtsruck und die Gewalt an der palästinensischen Bevölkerung eskaliert weiter. Gleichzeitig wird auch in Europa, insbesondere im deutschsprachigen Raum, pro- palästinensischer Aktivismus immer mehr kriminalisiert und antizionistische jüdische Stimmen marginalisiert. Moshe Zuckermann (Online), Dror Dayan, Tarek (FOR-Palestine) und ein Genosse von Samidoun Genf sprechen über diese Entwicklungen.
https://barrikade.info/article/5946
FCB-Talk: Himmelhochjauchzend?! Nicht? Die FCB-Saison 2022/23
Ortszeit
- Zeitzone: America/New_York
- Datum: 30. Mai 2023
- Zeit: 14:00
Was für eine Saison. Man kann selbst Tage vor dem FCB-Talk keinen passenden Titel setzen, weil irgendwie noch alles möglich ist.
Höhenflüge, historische Spiele, Lobgesang, Häme, rote und gelbe Karten, Trainerwechsel, Misere. Diese FCB-Saison war emotional unglaublich anstrengend. Nach dem letzten Saisonspiel gegen GC verabschieden wir uns mit dem traditionellen FCB-Talk in die FCB-freie Zeit. Noch einmal schwelgen, noch einmal Revue passieren lassen. Unser FCB-Talk bietet die Möglichkeit zur Diskussion.
Christoph Kieslich (BZ Basel) und Oliver Gut (Basler Zeitung) diskutieren mit David Frey (Fanclub St. Jakob) und euch, den rotblauen Fans.
Es wird eine spannende Diskussion und wie gewohnt darf jede/r fragen und mitdiskutieren.
mittwoch-matinée: Garden Futures – Designing with Nature
Ortszeit
- Zeitzone: America/New_York
- Datum: 31. Mai 2023
- Zeit: 4:00
Kuratorin Viviane Stappmanns führt durch die Ausstellung „Garden Futures“, erläutert die Grundideen und gibt Einblicke in die Vorbereitung und Entstehung der Ausstellung.
10-12h
Digitale Medien im Familienalltag – Chance oder Risiko?
Ortszeit
- Zeitzone: America/New_York
- Datum: 31. Mai 2023
- Zeit: 6:30
Smartphones und digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und in den letzten Jahren zu einem essenziellen Teil unseres Lebens und Alltags geworden. Doch welche Konsequenzen hat der ständige Zugang zu Unterhaltung und Information und zu Familie, Freunden und Kollegen? Wie wirkt sich der Konsum digitaler Medien bei Kindern und Eltern auf soziale Interaktionen und Beziehungen innerhalb der Familie aus? Welche direkten und indirekten Gefahren gibt es für Kinder? Ergebnisse aus der Forschung geben Hinweise darauf, wo Risiken aber auch Chancen digitaler Medien liegen und wie Eltern den digitalen Medienkonsum ihrer Kinder verantwortungsvoll begleiten können.
Es referieren Dr. Eva Unternährer, Kinder- und Jugendpsychiatrische Forschungsabteilung, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, und PD Dr. Margarete Bolten, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, Universitäts-Kinderspital beider Basel.
Aufgrund der beschränkten Anzahl Teilnehmender wird um eine Anmeldung gebeten unter https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdCBDYFrmZ4-uHKISTCIwyUlAfeB6e5Z9MOE4ZQtioh-aPV5w/viewform
Mittagscafé: Stückelberg im Basler Münster
Ortszeit
- Zeitzone: America/New_York
- Datum: 31. Mai 2023
- Zeit: 7:00
Kampf um die Erhaltung und Wiedereinsetzung der historistischen Glasmalereien.
In der stimmungsvollen Klosterküche zu Kaffee oder Tee, werfen Expertinnen und Experten persönliche Blicke auf Stückelbergs Kunstschaffen, stellen die Wandbilder aus seinem Salon in einen grösseren Kontext und fragen nach deren Zukunft.
Referent: Peter Burckhardt, ehem. Münsterbaumeister
Preis: CHF 5.– (inkl. Kaffee/Tee & Eintritt in die Sonderausstellung)
Ortszeit
- Zeitzone: America/New_York
- Datum: 31. Mai 2023
- Zeit: 12:00
Von den Daten zum Storytelling. Themenabend mit Prof. Dr. Lucas Burkart.
Die Verfügbarkeit von Quellenbeständen als digitale Daten eröffnet den Geistes- und Kulturwissenschaften neue Möglichkeiten der Auswertung und Analyse. Zugleich erfordert diese (nicht mehr ganz so neue) Situation zusätzliche Kompetenzen, damit der Einbezug von Daten und die Nutzung digitaler Technologien nicht nur einem zeitgemässen Modus entsprechen, sondern tatsächlich einen Mehrwert für Forschung, Lehre und Vermittlung darstellen.
Anhand eines ausgewählten Fallbeispiels präsentiert der Vortrag, wie der Dialog zwischen Geschichte der Frühen Neuzeit und digitalen Technologien mit Gewinn geführt werden kann. Von der Warte eines Historikers kristallisiert sich die allgemeine Herausforderung in der Frage, wie lässt sich Geschichte auf der Grundlage von Quellen und Daten sowie mit digitalen Tools erzählen und schreiben? Wie kann digitales Storytelling in den Geschichtswissenschaften aussehen? Schliesslich, wie muss sich auch die Technologie entwickeln, damit sie für eine heutige Historiographie attraktiv wird?
Eintritt frei. Vortragssaal (1. Stock)
Ortszeit
- Zeitzone: America/New_York
- Datum: 31. Mai 2023
- Zeit: 12:15
Maria Chevrekouko, Dipl. Phil. & Tatjana Simeunovic
Der Kurs macht kulturelle Spezifika der slawischen Sprachen in einfachen Alltagssituationen erlebbar und regt zum Vergleichen und Ausprobieren an.
*
Das Sprachenzentrum der Universität Basel feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Sonderprogramm. Die Jubiläumsveranstaltungen sind öffentlich und kostenlos.
https://sprachenzentrum.unibas.ch/de/aktuelles/veranstaltungen-sz-jubilaeum/
Zukunft der ehemaligen Synagoge Hegenheim
Ortszeit
- Zeitzone: America/New_York
- Datum: 31. Mai 2023
- Zeit: 12:15
Referat zum Renovations- und Neunutzungsprojekt von Mimi von Moos.
Denkpause: Hemmnisse und Hemmungen
Ortszeit
- Zeitzone: America/New_York
- Datum: 31. Mai 2023
- Zeit: 14:00
Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden.
Denkpausen sind Inseln der Nachdenklichkeit. Über die Jahre wurde gemeinsam eine Atmosphäre geschaffen, in der alle Teilnehmenden sich eingeladen fühlen, ihre Gedanken, Erfahrungen und Assoziationen zu äussern, auch wenn diese sich noch nicht zur Meinung oder Position verfestigt haben. Es wird weniger behauptet, vertreten, verfochten als bezeugt, was uns angeht und umtreibt. Gerade das Unfertige der Beiträge ermöglicht den schöpferischen Augenblick, das überraschende Auftauchen von tragfähigen Einsichten. Diese Stimmung der gemeinsamen und gegenseitigen Aufmerksamkeit ist Gegenbild zum oft so ernüchternden Diskurs in der grösseren Öffentlichkeit und könnte als Vorbild dienen.
Leitung: Dr. Christian Graf (info@christian-graf.ch / 079 942 18 19
Eintritt: CHF 20.- / 13.- (Ausnahmen nach Absprache mit dem Gesprächsleiter möglich)
Keine Veranstaltung gefunden