science+fiction: Zeitverschwendung?
science+fiction Festival der Wissenschaften / Round Table zum unmoralischen Umgang mit der Zeit
„Zeit ist knapp“, „die Uhr tickt“ oder „Zeit ist Geld“ – wir sind uns gewohnt, die Zeit als knappe und damit wertvolle Ressource zu begreifen. Ob im Studium, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit, ob bei privaten oder politischen Entscheidungen: Gerade in Zeiten engagierter Nachhaltigkeitsdebatten gilt das Zaudern, Zögern oder Verplempern von Zeit als fahrlässig und unmoralisch. Dabei vergessen wir, dass diese ökonomische Zeitauffassung selbst eine gewisse Geschichte hat. Und natürlich wissen wir alle, dass Zeitverschwendung ebenso lustvoll wie frustrierend sein kann.
Wir nehmen uns die Zeit, über den (un)moralischen Umgang mit der Zeit nachzudenken. Woher kommt unser heutiges Zeitverständnis? Wie verändert sich unsere Zeitwahrnehmung über historische und individuelle Entwicklungen? Was wäre, wenn wir unbegrenzt viel Zeit hätten? Und welche Rolle spielt Zeitverschwendung in der Arbeit der Künste und Wissenschaften?
Mit:
Monika Dommann, Historikerin (Universität Zürich)
Urs Albrecht, Biologe (Université de Fribourg)
Denis Handschin, freischaffender Künstler
Moderation: Bernard Senn, Redakteur SRF 2 Kultur
07:60 pm
Zum Auftakt des Gesprächs präsentieren wir das Konzerttheater „07:60 pm“: Jemand fällt aus der Zeit und hat plötzlich unendlich viel Zeit in einer Zeit, in der eigentlich niemand mehr Zeit hat. Doch was tun mit dieser Zeit? Eine Sache der Priorisierung, verpackt in einem Konzert-Theater von und mit Annina Polivka, Simon Hafner und Stoph Ruckli.
Datum
- 05. Mai 2019
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 15:30 - 17:30
Preis
- Tagespass CHF 15.- / 10.-