Wenn der Körper zur Bühne wird. Über selbstverletzendes Verhalten
PD Dr. med. Dr. phil. Daniel Sollberger, Stv. Direktor Erwachsenenpsychiatrie und Chefarzt Schwerpunkt Psychotherapien und psychosoziale Therapie
Moderation Nadja Hugle, Fachspezialistin Kommunikation und Marketing
Selbstschädigung im Sinn eines nicht-suizidalen, selbstverletzenden Verhaltens ist ein häufiges Problem bei psychischen Erkrankungen, vor allem bei Borderline Persönlichkeitsstörungen. Es ist auch bei vielen Jugendlichen zu beobachten. Dabei ist nicht jedes Verhalten, das nach aussen destruktiv auffällt, auch als zerstörerisch beabsichtigt. Selbstverletzendes Verhalten, und sei es noch so verstörend und schwer verständlich, hat seine Funktion im Seelenleben der oder des Betroffenen. Im Podcast werden diese dysfunktionalen Verhaltensweise auf ihre möglichen Bedeutungen, ihre psychischen Funktionen und ihre mögliche «Sinnhaftigkeit» hin untersucht.
*
Psychoversum – Der PBL-Podcast
Erleben Sie ein neues, spannendes Format der PBL: In unseren Live-Talks sprechen wir mit Fachpersonen über aktuelle Themen rund um psychische Gesundheit – live vor Publikum.
Der Eintritt ist frei. Alle Episoden werden anschliessend auf Spotify veröffentlicht, sodass Sie die Live-Talks jederzeit nachhören können.
Weitere Termine https://www.pbl.ch/angehoerige-und-besuchende/psychoversum-der-pbl-podcast
Mehrzweckraum, Psychiatrie Baselland
Datum
- 29. Apr. 2025
Uhrzeit
- 18:30
Ort
Veranstalter
Psychiatrie Baselland
