Welches Grün für die Stadt von übermorgen?
Von Schwammstadt und vertikalen Gärten. Gast: Andreas Nütten, Kulturlandschaft, Institut Architektur FHNW.
Im letzten Event der Veranstaltungsreihe «Welches Grün für die Stadt von übermorgen? Von Schwammstadt und vertikalen Gärten» stellt Andreas Nütten das Konzept der Zwischenspeicherung von Niederschlagwasser vor. Der Dozent für Kulturlandschaften am Institut Architektur wird zudem die Transformation von Gartengestaltungen ins Vertikale thematisieren.
Ihre Anmeldung erleichtert uns die Organisation des Abends: hallo@kleinbasel.org
*
Wie gestalten wir Basel zukunftsfähig?
Die grossen Arealentwicklungen in Basel werfen mit Blick auf die Herausforderungen der Zukunft grundlegende Fragen auf. Welche Mobilität bestimmt die Zukunft und was bedeutet das für die Verkehrs- und Stadtplanung heute? Wie viel Grün brauchen wir? Was macht die Stadt auch in Zukunft als Wohn- und Lebensort attraktiv? Und was können wir zu einem nachhaltigen Stadtumbau beitragen?
Die Veranstaltungsreihe «Wie gestalten wir Basel zukunftsfähig?» nimmt diese Themen mit einem sachlichen Input auf. Anschliessend diskutieren wir mit Ihnen die Qualitäten der Zukunft.
Datum
- 17. Okt 2022
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 19:00
Ort
Veranstalter
Stadtteilsekretariat Kleinbasel
