Was vom Bauen übrig bleibt – Vergänglichkeit und Nachhaltigkeit im Bauen mit Rasensoden
Vortrag von Dr. Tanja Romankiewicz, Universität Edingburgh
Mit Rasensoden baute man in Nordeuropa schon seit der Steinzeit. In Schottland sind der römische Antoninuswall oder die neuzeitlichen Cleits von St Kilda sogar Weltkulturerbe. Weniger gut erhaltene Bauten können wir nun mikroskopisch nachweisen. Dabei gewinnen wir auch Einblicke in Bautechnik und Resourcenmanagement, und in das Potential zum nachhaltigen Bauen mit Rasensoden, damals wie heute.
Die Vorträge sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen.
In Kooperation mit dem Zürcher Zirkel für Ur- und Frühgeschichte
Datum
- 13. Dez 2022
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 19:30
Ort
Veranstalter
Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte
