Von rätselhaften Ankern und magischen Zahnstochern

Mit Bernard Schüle, Museumsvermittler und ehemaliger Kurator am Schweizerischen Nationalmuseum

Ab 1900 entstand im Museum eine Sammlung mit europäischen Dingen. Nach 30 Jahren waren es schon zwölftausend. Weshalb wurden diese gesammelt? Ein hölzerner Anker aus dem Vierwaldstättersee zum Beispiel, ein bemalter Schädel aus Salzburg oder ein Zahnstocher aus St. Gallen. An der Führung entdecken die Teilnehmenden, welche überraschenden, skurrilen und auch tragischen Geschichten dahinterstecken.

Ethnologie fassbar. Eintritt gemäss Tarifstruktur.

Datum

07. Aug. 2024
Abgelaufen!

Uhrzeit

18:00

Ort

Museum der Kulturen
Münsterplatz 20, Basel

Veranstalter

Museum der Kulturen
QR Code