Vom Widerstand im Hambacher Forst – Die rote Linie
Der Film zeigt den Protest gegen die Vernichtung des Hambacher Forstes und den Widerstand gegen den Braunkohleabbau aus Sicht verschiedener Gruppen, die sich erst alleine, dann gemeinsam gegen den Energieriesen RWE stellen. Eine lokale David-gegen-Goliath-Geschichte, unabdingbar mit den global relevanten Themen Klimawandel, Energiepolitik und ziviler Protestbewegung verknüpft.
Der Hambacher Forst ist zu einem Symbol des Widerstandes gegen die bisherige Energiepolitik geworden. Die Auseinandersetzungen um die Räumung des Waldes im Herbst 2018 haben gezeigt, wie dringend die Diskussion um einen früheren Braunkohleausstieg für viele Menschen ist. Seit 2015 begleitet die Regisseurin Karin de Miguel Wessendorf Menschen, die sich gegen den Braunkohletagebau im rheinischen Revier wehren.
Es entstanden Stationen, die Baumhausdörfer. An diesen Orten finden oftmals die Treffen der WaldbesetzerInnen, dort wohnen manche der Leute…
Eintritt frei.
Datum
- 31. Mrz 2023
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 20:00
Ort
Veranstalter
Internetcafé Planet 13
