Viehwirtschaft in der Krise? Ein archäozoologischer Blick auf das Ende der mitteleuropäischen Eisenzeit
Öffentlicher Vortrag von Dr. Simon Trixl (Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg) im Rahmen des Forschungskolloquiums IPNA/UFG/PRA („Kränzli“), FS 2024.
Das Ende der Latènezeit war in Teilen Mitteleuropas mit großen Umbrüchen verbunden: Die zuvor dominierenden Oppida wurden aufgegeben, überregionale Netzwerke brachen zusammen und es kam in weiten Gebieten zu einem starken Bevölkerungsrückgang. Der Vortrag geht anhand archäozoologischer Daten der Frage nach, wie sich dieser sozioökonomische Wandel auf die Viehwirtschaft als eine maßgebliche Lebensgrundlage der eisenzeitlichen Bevölkerung auswirkte.
Gäste sind herzlich willkommen!
Seminarraum S02, Rosshofgasse (Schnitz)
Datum
- 25. März 2024
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 18:15
Ort
Veranstalter
Departement Altertumswissenschaften
