Verwoben & Verflochten
Ein Vortrag von Florianne Koechlin im Rahmen der Herbsttagung der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum
https://tickets.goetheanum.ch/4ES-EV/
Im Boden pulsiert eine phantastische Vielfalt kleinster Organismen. Sie ermöglichen das Überleben von Pflanzen, Tieren und Menschen. Mikroben waren schon ein paar Milliarden Jahre auf der Erde, bevor sich anderes Leben entwickelte. Sie «erfanden» fast alles, was das Leben ausmacht. Mit uns sind sie auf das komplexeste verwoben, und dabei sind Kooperation und Konkurrenz oft nicht unterscheidbar, ein Netz von Beziehungen, das sich ständig verändert.
Kommunikation und Vernetzung – das ist es auch, was jedes Lebewesen ausmacht, sei es eine Bakterie, eine Ameise oder eine Eiche. Was bedeutet das für unsere Ernährung und für die Landwirtschaft? Ich befragte zahlreiche Expertinnen und Experten und erhielt stets die gleiche Antwort: Vielfalt, Bodengesundheit und lokale Kreisläufe sind das Rezept für morgen.
Florianne Koechlin, 1948, studierte Biologie und Chemie; sie wurde bekannt als Gentechnik-Kritikerin und Autorin verschiedener Bücher und zahlreicher Artikel. Sie ist Geschäftsführerin des Blauen-Instituts (www.blauen-institut.ch). Ihr letztes Buch verwoben & verflochten. Was Mikroben, Tiere und Pflanzen eint und wie sie uns ernähren erschien 2024. Sie beschäftigt sich auch mit der Malerei (www.floriannekoechlin.ch).
Datum
- 13. Okt. 2024
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 10:00
Preis
- CHF 24.00