Trinken und Kuscheln – der unsichtbare Einfluss von Hormonen
Vortrag von Prof. Mirjam Christ-Crain, Universitätsspital Basel
Was haben Trinken und Kuscheln gemeinsam? Beides wird durch zwei wichtige Hormone des Hypothalamus und der Hypophyse (der Hirnanhangdrüse) gesteuert, Vasopressin und Oxytocin. Vasopressin hält den Wassergehalt unseres Körpers konstant, während Oxytocin viele verschiedene Funktionen hat, unter anderem sehr wichtig ist für unser Sozialverhalten, in dem es das Vertrauen zum Gegenüber erhöht und unsere Emotionen steuert.
Ein Vasopressinmangel ist bestens bekannt – bei Erkrankungen des Hypothalamus oder der Hypophyse kann ein Mangel an Vasopressin zu einer Dehydratation («Vertrocknung») führen, falls nicht genügend Wasser verfügbar ist. Diese Erkrankungen müssen schnell behandelt werden.
Aber gibt es auch einen Mangel des Kuschelhormons Oxytocin? Wie wirkt sich das aus? Bei wem kann das auftreten? Und kann man einen solchen Mangel therapieren?
All dies werden Sie in diesem Vortrag erfahren!
