Symposium zum Hör- und Sehsinn
Interdisziplinäres Symposium zum Hör- und Sehsinn, 14.-16.3. Die öffentliche Tagung richtet sich neben einem Fachpublikum explizit auch an eine breite Öffentlichkeit. Die Vorträge sind kostenfrei und können einzeln, ohne Anmeldung besucht werden.
09:30 Begrüssung, Annja Müller-Alsbach, Kuratorin, Museum Tinguely
09:45 Die verborgene Sprache der Farben: Über die Wahrnehmung und Wirkungen von Farben in Natur und Kultur. Axel Buether, Farbforscher Institut für Farbpsychologie, Wuppertal & Professor für Didaktik der visuellen Kommunikation
10:45 Pause
11:15 Der Klang des Ozeans. Ilse van Opzeeland, Bioakustikerin, Alfred Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven/Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität, Universität Oldenburg
12:00 Hearing Things: What do we see when we hear? James Webb, Artist, Stockholm. In English
12:45 Pause
14:15 Listening to the Earth: Kunst, Wissenschaft und Umwelt. Marcus Maeder, Künstler & Wissenschaftler, ZHdK, Zürich/FU Berlin
15:00 Manipulierte Blicke: Sehstörungen in der Moderne und Gegenwart. Eva Bader, Kunsthistorikerin, Bern
15:45 Pause
16:15 Entrücktes Sehen: Der nächtliche Blick im Film Noir. Elisabeth Bronfen, em. Professorin, English Department, Universität Zürich, Global Distinguished Professor at New York University
17:30 Abschliessende Worte
Ganzes Programm: https://www.tinguely.ch/de/ausstellungen/ausstellungen/2023/hoersinn/symposium-hoer-und-sehsinn.html
Datum
- 16. März 2024
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 9:30