Suizid – was bedeutet dies für die Hinterbliebenen?

Dies ist ein Anlass im Rahmen der Vortragsreihe «Älter werden, gesund bleiben» des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt und richtet sich insbesondere an Senior*innen.

Pro Jahr suizidieren sich in der Schweiz über 1 000 Personen und mehr als 10 000 Personen werden nach Suizidversuchen medizinisch behandelt (BAG 2016). Ein Suizid im nahen Umfeld kann sehr einschneidend und überfordernd sein für diejenigen, die zurückbleiben.

Frau Beatrice Tenger-Gröflin, Fachpsychologin für Psychotherapie SBAP, spricht in ihrem Referat über die Nachsorge von Suizidhinterbliebenen und wie die emotionale Verarbeitung davon am besten begleitet werden kann. Dabei bezieht sie sich auch auf assistierte Suizide durch eine Sterbehilfeorganisation.

Datum

19. März 2024
Abgelaufen!

Uhrzeit

14:30

Ort

kHaus Basel
Kasernenhof 7, Basel

Veranstalter

Gesundheitsdepartement Basel-Stadt
QR Code