Sternwarte St. Margarethen
Venus, Jupiter, Mars und Winterhimmel
Seit der Schliessung des Astronomischen Instituts der Universität Basel im Jahr 2007 wird die Sternwarte ehrenamtlich von engagierten Mitgliedern des Astronomischen Vereins Basel betreut. Das Sternwartengelände, in dem sich auch ein meteorologisches Messfeld von Meteo Schweiz befindet, ist bei jedem Wetter ein Besuch wert. Bei wolkenlosem Himmel können wir durch die Fernrohre Venus als Abendstern und Jupiter, den grössten Planeten unseres Sonnensystems beobachten. Am Winterhimmel finden wir ausserdem interessante Doppelsterne, Sternhaufen und Galaxien. Zum Schluss steigt noch der rote Mars am Osthorizont auf. Sollte das Wetter keine Himmelsbeobachtungen zulassen, werden im (geheizten) Pavillon Computersimulationen zum aktuellen Himmel sowie weitere astronomische Animationen zu geniessen sein. Zum Beispiel die Dynamik der Sonnenoberfläche (mit Weltraumteleskop aufgenommen) und die Entwicklung der Sonnenoberfläche und deren Auswirkung auf die Erde, wie die Polarlichter.
Anmeldeschluss Sonntag, 05.01.2025. Mind. 15, max. 25 Teilnehmer. Tickets https://www.kulturforum-baselregio.ch/veranstaltungen/alle-veranstaltungen/details/?veran_id=878
Organisator: Thomas Schönenberger
Datum
- 16. Jan. 2025
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 18:45
Preis
- CHF 25.00
Ort
![QR Code](https://baleine.ch/wp-content/uploads/mec/qr_607567d72cd4a26b293add72b5ace6b6.png)