Sprachwandel und Basler Toponyme
Von Orten, Worten und Konsorten. Referent: Alexander Herren
In der modernen Welt scheinen Ortsnamen fest verankert zu sein – auf Landkarten, in Urkunden und in unserem Sprachgebrauch. Wer käme schon auf die Idee, Basel anders zu nennen? Doch Basel hiess nicht immer Basel und in anderen Sprachen trägt die Stadt bis heute verschiedene Namen: zum Beispiel Bâle, Basilea, Bazel oder Bázel. Sind Toponyme, also Ortsnamen, vielleicht weniger stabil, als wir oft annehmen? Verändern sie sich mit der Sprache? Und wenn ja, wie genau funktioniert Sprachwandel – wie verändern sich Ortsnamen und Wörter?
In diesem Vortrag öffnen wir die Schatz-, Wunder- und Werkzeugkiste der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, um das Phänomen des Sprachwandels zu erforschen. Anschliessend wenden wir die Erkenntnisse auf unsere Umgebung an: die Ortsnamen rund um Basel. So werden interaktiv die kuriosesten, trivialsten und spannendsten Toponyme der Region Basel diskutiert, um so das Forschungsfeld der Toponomastik näher an das Publikum zu bringen!
Datum
- 27. März 2025
Uhrzeit
- 19:00
Preis
- CHF 25.00
Ort
Veranstalter
Geschichtsclub beider Basel
