Fritz Pleitgen und Michail Schischkin – Frieden oder Krieg
Seitenblicke: Fritz Pleitgen und Michail Schischkin, Frieden oder Krieg
Moderation: Carmen Scheide (Universität Bern)
Die Gräben zwischen Russland und dem Westen sind tief, nicht nur bei den Themen Wahlkampfeinmischung, dem syrischen Diktator Assad und dem andauernden Krieg in der Ost-Ukraine. Zwei Experten erörtern das schwierige Verhältnis.
Der ehemalige Russlandkorrespondent Fritz Pleitgen und der russische Schriftsteller Michail Schischkin vertreten in «Frieden oder Krieg» radikal unterschiedliche Meinungen zum Verhältnis zwischen Russland und dem Westen: Gibt es Anlass, Moskau zu fürchten? Oder hat Russland Grund, dem Westen zu misstrauen? Was die beiden eint, ist ihre Liebe zu Russland. Gemeinsam erkunden sie, wie es nach der Ära der Entspannungspolitik und dem vermeintlichen Ende der Ost-West-Konfrontation zu der angespannten aktuellen Lage kommen konnte.
Fritz Pleitgen (*1938 in Duisburg) arbeitete viele Jahre lang als Korrespondent für den ARD in Moskau. 1995 wurde er Intendant des WRD, wo er bis 2006 tätig war. Seit 2011 ist er Präsident der Deutschen Krebshilfe.
Michail Schischkin (*1961 in Moskau) studierte Germanistik und Anglistik in Moskau. Seit 1995 lebt er in der Schweiz, Moskau und Berlin. Seine Romane «Venushaar», «Briefsteller» und «Die Eroberung von Ismail» wurden national und international vielfach ausgezeichnet, u.a. erhielt er alle drei wichtigen Literaturpreise Russlands.
Datum
- 23. Mai 2019
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 19:30
Preis
- CHF 25.-/20.-
Ort
Veranstalter
Literaturhaus Basel
Weitere Veranstalter
-
Kulturhaus Bider & Tanner
