Schuld, Kredit und Geld in Frühgeschichte und Geschichte

Erste Annäherung an das Thema mit Paul Huber, lic.phil., Wirtschaftshistoriker, langjährige Berufstätigkeit im Finanzbereich.

Wertmess- und Recheneinheit, Tausch- und Zahlungsmittel, Wertaufbewahrungsmittel – Geld hatte schon immer unterschiedliche Ausprägungen. Was ist Geld und woher kommt es? Was waren die Vorformen? Wir wollen den Entwicklungen, Funktionen und der Mechanik dieser «sozialen Technologie» nachspüren und stellen uns Fragen: Wie wurde und wird Geld geschaffen? Wie funktioniert Geldpolitik? Wie gestaltet sich das Verhältnis Geld, Markt, Staat? Welche Rolle und welche Formen könnte Geld zukünftig annehmen?

Anmeldung https://www.vhsbb.ch/kursprogramm/politik-wirtschaft-232854/schuld-kredit-und-geld-in-fruehgeschichte-und-geschichte–erste-annaeherung-an-das-thema-294539

Sie entscheiden spontan: Sie können am Referat vor Ort im Hörsaal oder online von zuhause aus teilnehmen. Sie bekommen mit Ihrer Rechnung einen Kursausweis für die Teilnahme vor Ort. Zusätzlich erhalten Sie für die Online-Teilnahme 2h vor Beginn des Referats einen aktuellen Zoom-Link per E-Mail.

Hier finden Sie die gesamte Vortragsreihe https://www.vhsbb.ch/kursprogramm/politik-wirtschaft-232854/was-ist-geld-vergangenheit–gegenwart–zukunft-294483?highlight=k%20140%204510

21. Aug 2023
Abgelaufen!
18:30

Ort

Universität Basel
Petersplatz 1, Basel
CHF 25.00

Veranstalter

Volkshochschule beider Basel
QR Code