Preisverleihung UTOPIA – Lernen der Zukunft
Mit anschliessender Podiumsdiskussion mit Regula Lüscher, Saikal Zhunushova, Moderation: Andreas Ruby und Apéro. Musikalische Begleitung: Sophie Luise Hage
Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums lancierte die Itten+Brechbühl AG als Geschenk an die kommende Generation von Architekturschaffenden einen studentischen Ideenwettbewerb. Die eingereichten Ideen wurden durch eine Jury von renommierten Expertinnen und Experten bewertet.
Wie sehen die nächsten 100 Jahre aus? Zukunftsvisionen spiegeln die Themen ihrer Zeit. Während die klassische Moderne (auch die Geburtsstunde von IB) einen Bruch in der Architekturgeschichte zu markieren versuchte, beruhen die zeitgenössischen, zentralen Themen auf anderen Prämissen: Die Sorge um den Bestand, die Digitalisierung, die Nachhaltigkeit, das Bauen in der Wissensgesellschaft. In einer pointierten Gegenüberstellung kann behauptet werden, dass es 1922 um Zukunft STATT Vergangenheit ging und der Focus im 2022 auf der Zukunft MIT Vergangenheit liegt. In diesem Sinne ist die Aufgabenstellung des studentischen Ideenwettbewerbs zu verstehen: Es galt eine Utopie für das Lernen der Zukunft zu entwickeln.
Wir bitten Sie, uns Ihre An-/Abmeldung bis zum Donnerstag, 26. Oktober 2022 mitzuteilen unter:
www.ittenbrechbuehl.ch/de/preisverleihung-utopia
Eine Veranstaltung von Itten+Brechbühl AG in Kooperation mit dem S AM Schweizerisches Architekturmuseum
Datum
- 31. Okt 2022
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 18:00
Ort
Veranstalter
S AM Schweizerisches Architekturmuseum
