Podiumsdiskussion über die Musikvielfaltsinitiative
Die Musikvielfaltsinitiative fordert, dass ein Drittel der kantonalen Musikförderung in Basel freien Musiker*innen zugutekommt. Die Initiant*innen argumentieren, dass der Grossteil der Musik nicht in grossen Institutionen, sondern in der freien Szene entstehe, während 90 Prozent der Fördergelder in Institutionen fliessen und somit vor allem der Klassik zugutekommen. Eine gerechtere Verteilung der Mittel würde der dynamischen und vielfältigen Musiklandschaft Basels besser entsprechen und gleichzeitig mehr Chancen für junge, unabhängige Künstler*innen schaffen.
Die Gegner*innen warnen hingegen vor einer gefährlichen Umverteilung. Klassische Institutionen könnten durch Kürzungen gefährdet werden, was zu Arbeitsplatzverlusten und einem Qualitätsverlust führen könnte. Sie betonen, dass die Initiative zwar Vielfalt verspricht, aber nicht klar definiert, wie diese umgesetzt werden soll, und damit möglicherweise mehr Probleme als Lösungen schafft.
Würde die Initiative die Situation der freien Musikschaffenden tatsächlich verbessern oder hat sie das Potential die Musiklandschaft zu spalten? Das diskutieren wir beim Podium mit Vertreter*innen aus Kultur, Politik und Medien.
Datum
- 30. Okt. 2024
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 19:00
Ort
Veranstalter
Bajour
