Perspektiven auf das Sterben und das Schenken
Referate und Austausch mit Franz Ackermann, Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur, und Max Ruhri, Mitglied der Geschäftsleitung der Freien Gemeinschaftsbank.
Sowohl Sterben als auch Schenken lassen sich als Verwandlungsprozesse anschauen, die in ein Zukünftiges führen. Beide Prozesse haben mit Loslassen zu tun. Sterben erscheint als ein Loslassen des bisherigen Lebens und Übergang zu einem geistigen Weiterleben nach dem Tode. Wie können wir uns darauf vorbereiten? Wie kann man den Verwandlungsprozess vom irdischen zum geistigen Leben verstehen und einen Sinn darin finden?
Beim Schenken handelt es sich ebenfalls um ein Loslassen: Ich gebe das Geld frei und es entzieht sich meiner Kontrolle. Es wird «verwandelt». Was geschieht mit diesem Geld, was wird für die Zukunft damit ermöglicht? Welche Bedeutung hat der Schenkvorgang?
Eintritt frei.
- 29. Sep 2022
- Abgelaufen!
- 18:30
Ort
Veranstalter
Freie Gemeinschaftsbank
