Palästina – Einblicke : Bye Bye Tibériade (Film & Gespräch)
Filmvorführung Bye Bye Tibériade und anschliessendes Zoom-Gespräch mit Lina Soualem
«In Bye Bye Tibériade kann die palästinensischestämmige Schauspielerin Hiam Abbass (…) es nicht ertragen, zu lange in die Kamera ihrer Tochter Lina Soualem zu schauen. Bye Bye Tibériade erzählt eine Geschichte über palästinensische Vertreibung und Diaspora anhand von Anekdoten der Frauen in Abbass Familie, die die Geheimnisse dessen, was sie nach der Nakba von 1948 durchmachten und durchlebten.» Vulture
«Die in Frankreich lebende Schauspielerin Hiam Abbass ist einer der grössten Filmstars aus dem Nahen Osten. Sie übernahm Hauptrollen in den prämierten Filmen des israelischen Regisseurs Eran Riklis, spielte in Steven Spielbergs München und kürzlich im US-Serienhit Succession. Sie sass in der Jury der grossen Festivals in Cannes und Berlin, stellte ihr eigenes Regiedebüt in Venedig vor. Sie ist aber auch: Mutter, Tochter und Schwester in einer grossen palästinensischen Familie voller tatkräftiger Frauen. In dieser realen Rolle tritt sie im Werk ihrer Tochter Lina Soualem vor die Kamera und reist zurück in ihren Heimatort Deir Hanna im Norden von Israel – ein arabisches Dorf im jüdischen Staat.» Dok Leipzig
Tickets https://www.advance-ticket.ch/sell/135509
*
Der 7. Oktober 2023. Der Gazakrieg. Die schrecklichen Ereignisse und die mediale Bilderflut sind schwer auszuhalten und machen betroffen. Sie verweisen gleichzeitig auf die jahrzehntelangen kriegerischen Auseinandersetzungen und Gewalttaten im Nahen Osten, die alle eine Vielzahl von persönlichen und politischen Schicksalsschlägen nach sich gezogen haben. In einem gewissen Abstand zur Aktualität nehmen die Spiel- und Dokumentarfilme der beiden Reihen ‹Israel – Einblicke› und ‹Palästina – Einblicke› den POV, den Blickpunkt von Menschen ein, die zwischen Mittelmeer und Jordan leben. Die Filme eröffnen die Möglichkeit, sich vertiefter mit ihren Lebensrealitäten und Alltagserfahrungen zu beschäftigen und neue Einsichten zu gewinnen.
ISRAEL – Einblicke
Mo 14.10., 18:15
Filmvorführung Diary 1973-1983 und anschliessendes Gespräch mit Yael Perlov, Tochter von David Perlov
Mo 28.10., 18:15
Filmvorführung The Oslo Diairies und anschliessendes Zoom-Gespräch mit Mor Loushy. Moderation: Laurent Goetschel, Politikwissenschaftler und Direktor Swisspeace
Do 31.10., 18:15
Filmvorführung Le voyage d’Eilat, und anschliessendes Zoom-Gespräch mit Yona Rozenkier. Moderation: Thomas Bachmann, Kunsthistoriker
Do 07.11., 18:30
Filmvorführung La Belle de Gaza und anschliessendes Zoom-Gespräch mit Yolande Zauberman. Moderation: Giuseppe di Salvatore, Philosoph, Journalist
Mo 11.11., 18:30
Filmvorführung Cinema Sabaya und anschliessendes Zoom-Gespräch mit Orit Fouks Rotem. Moderation: Tatjana Simeunovic, Slawistin
Filme:
● Pourquoi Israël, Claude Lanzmann,1973
● Diary, David Perlov, 1973-1983 (Teile 1 – 4)
● Life According to Agfa, Assi Dayan, 1992
● Kedma, Amos Gitai, 2002
● Lemon Tree, Eran Riklis, 2008
● Waltz with Bashir, Ari Folman, 2008
● The Oslo Diaries, Mor Loushy & Daniel Sivan, 2018
● Cinema Sabaya, Orit Fouks Rotem, 2021
● Le voyage d’Eilat, Yona Rozenkier, 2023
● La Belle de Gaza, Yolande Zaubermann, 2024
PALÄSTINA – Einblicke
Mi 16.10., 18:30
Filmvorführung Bye Bye Tibériade und anschliessendes Zoom-Gespräch mit Lina Soualem
Filme:
● The Dupes, Tewfik Saleh, 1972
● Paradise Now, Hany Abu-Assad, 2005
● Salt of This Sea, Annemarie Jacir, 2008
● The Time That Remains, Elia Suleiman, 2009
● 5 Broken Cameras, Emad Burnat & Guy Davidi, 2011
● Tel Aviv on Fire, Sameh Zoabi, 2019
● Gaza mon amour, Arab & Tarzan Nasser, 2020
● Bye Bye Tibériade, Lina Soualem, 2023
● Mayor, David Osit, 2020
Do 14.11., 19:00: Podium Zusammen für Menschlichkeit – Zusammen gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus
Datum
- 16. Okt. 2024
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 18:30
Preis
- CHF 18.00
Ort
Veranstalter
Stadtkino Basel
