Nachhaltige Lebensmittelversorgung in Basel-Stadt
Die Frage, wie man sich in Basel ernährt, hat seit der Unterzeichnung des Milan Urban Food Policy Pack im Jahr 2015 an Bedeutung gewonnen. Der Pakt war Anstoss für ein Massnahmenpaket, das heute die strategische Grundlage zur Förderung einer nachhaltigen Ernährung in Basel ist. Doch was bedeutet es für eine Stadt, sich nachhaltig und regional zu versorgen? Welches sind die Erfolgsfaktoren? Und welche Rolle spielen dabei Basler Initiativen wie «Stadthonig», «Stadtpilze» und «Stadthühner»?
Vortrag und Diskussion mit Dr.sc. ETH Heidrun Moschitz.
Heidrun Moschitz ist Leiterin der Gruppe «Gesellschaft und Innovation» am Forschungsinstitut Biologischer Landbau FIBL.
12.30 – 13.45 Uhr. Parterre One, EG Lounge (Veranstaltungsraum).
Ab 11.45 Uhr steht ein kleiner Mittagsimbiss für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereit.
Bitte anmelden bei aue@bs.ch
Datum
- 20. Nov 2019
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 12:30
Veranstalter
Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt
Ort
