Musikraum >Osteuropa

Vortrag von Prof. Dr. Nina Noeske, HfM Weimar.

Etwa seit der Jahrtausendwende rücken Komponistinnen aus Osteuropa zunehmend in den wissenschaftlichen Fokus: Dies liegt zum einen daran, dass in Polen, Rumänien, Serbien oder den ehemaligen Sowjetrepubliken im Vergleich zu Westeuropa bereits früh besonders viele Komponistinnen prominent öffentlich in Erscheinung traten, zum anderen übt der ›Osten‹ nach wie vor eine besondere Faszinationskraft auf den ›Westen‹ aus. Der Vortrag widmet sich schwerpunktmässig drei Jahrgängen von Komponistinnen, die zugleich drei aufeinanderfolgende Generationen im Abstand von jeweils 22 Jahren repräsentieren: Grażyna Bacewicz (Polen) und Ljubica Marić (Serbien), 1909 geboren, Myriam Marbe (Rumänien) und Sofia Gubaidulina (Russland), geboren 1931 sowie Violeta Dinescu (Rumänien) und Adriana Hölszky (Rumänien), geboren 1953. Untersucht werden, zum einen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der jeweiligen Klangsprachen zwischen Tradition und Avantgarde sowie, zum anderen, die spezifischen kulturellen und politischen Bedingungen der Ost-West- Konfrontation während des Kalten Krieges (und danach). Dabei wird auch die Frage nach der Existenz eines spezifisch ›osteuropäischen‹ musikalischen Raums kritisch reflektiert.

Nina Noeske, Studium in Bonn, Weimar und Jena, Magisterabschluss 2001, Promotion 2005 (Musikalische Dekonstruktion. Neue Instrumentalmusik in der DDR, Böhlau 2007), Habilitation 2014 (Liszts „Faust“: Ästhetik – Politik – Diskurs, Böhlau 2017). Nach beruflichen Stationen an der HfM Weimar, der HMTM Hannover, der HfMT Hamburg und der Universität Salzburg nahm sie 2014 einen Ruf auf die Professur für Musikwissenschaft mit einem Gender-Schwerpunkt an der HfMT Hamburg an; 2022 folgte sie einem Ruf auf die Professur für Musikwissenschaft (Schwerpunkt 19. Jahrhundert) an der HfM Weimar. Ihre Forschungsschwerpunkte fokussieren aus unterschiedlichen Perspektiven die Musik- und Kulturgeschichte des späten 18. bis 21. Jahrhunderts, u.a. aus Gender-Perspektive.
Weitere Informationen: http://ninanoeske.de

Grosser Saal der Musik-Akademie Basel. Eintritt frei

Datum

16. Apr. 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

16:00

Ort

Musik-Akademie
Leonhardsstrasse 6, Basel

Veranstalter

Musik-Akademie Basel
QR Code