mittwoch-matinée: Mittelalterliches Holzwerk im Klingental

Hohe Dächer, dicke Balken und wärmendes Täfer. Führung mit Frank Löbbecke und Till Seiberth, Bauforschung, Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt

Das Kloster Klingental entwickelte sich ab 1274 zum grössten und reichsten Kloster Basels. Aus dieser Zeit stammen das imposante Dachwerk sowie die Balkenlagen über dem Refektorium und der Klosterküche. Um 1500 wurden im Kleinen Klingental die wohnlichen Täferstuben eingerichtet, die bis heute erhalten sind.

Auf dem Rundgang durch das ehemalige Kloster werden ein- drucksvolle Zeugnisse mittelalterlicher Zimmerei und Schreinerei entdeckt und zahlreiche Facetten des Handwerks aus vergangenen Zeiten sichtbar. Die präzise Datierung der Balken und des Dachwerks ermöglicht tiefe Einblicke in die Geschichte. Der Dendrochronologe Till Seiberth wird Einblick in diese Ergebnisse und seine Arbeitsweise geben.

Datum

12. Nov. 2025

Uhrzeit

10:00

Ort

Museum Kleines Klingental
Unterer Rheinweg 26, Basel

Veranstalter

Museen Basel
QR Code