Mittagsführung: Aufsitzerpflanzen im tropischen Bergregenwald
Beginn: 12:30 Uhr
Dauer: eine gute halbe Stunde
Treffpunkt: Brunnen beim Urweltgarten
Eintritt: frei
Aufsitzerpflanzen im tropischen Bergregenwald – die Spezialisten der Baumkronen
Tropische Bergregenwälder finden sich ab einer Höhe von ca. 1‘300 Metern über dem Meeresspiegel, sie schliessen sich oberhalb der Tieflandregenwälder an. Bedingt durch die Höhe ihres Vorkommens sind Bergregenwälder bedeutend kühler und noch feuchter, die Wuchshöhen der Bäume sind im Vergleich zum Tiefland jedoch geringer. Farne nehmen Baumgestalt an und verleihen dem Bergregenwald etwas Bezauberndes mit ihren schlanken, hohen Stämmen und den fein zerteilten Blattwedeln. Baumfarne gehören einer sehr alten Gruppe von Landpflanzen an. Faszinierend ist die grosse Artenvielfalt von Aufsitzerpflanzen (Epiphyten), den ultimativen Spezialisten der Baumkronen. Zu diesen zählen zahlreiche Vertreter der Orchideen-, Bromelien-, Aronstab- und Gesneriengewächse sowie vieler anderer, in den Tropen verbreiteter Pflanzenfamilien. Aufgrund der Ansiedlung in der lichtdurchfluteten Kronenregion sind Aufsitzer ausreichend mit Licht versorgt, gleichzeitig aber vom Boden und dessen Nährstoff- und Wasserversorgung entkoppelt. Diesbezüglich haben die Aufsitzerpflanzen faszinierende Strategien entwickelt, um sich an diesen exponierten Standorten zu behaupten.
Datum
- 03. Mrz 2023
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 12:30
Ort
Veranstalter
Verein Botanischer Garten beim Spalentor
