Geschlecht und (Künstliche) Intelligenz

Öffentliche Ringvorlesung von Prof. Dr. Bianca Prietl, Professur für Geschlechterforschung mit Schwerpunkt Digitalisierung, Universität Basel, im Rahmen der Ringvorlesung “Mehr als Intelligenz”

Begrüssung und Einführung: Monika Hungerbühler, Stiftungsrätin der Aeneas-Silvius-Stiftung

KI scheint als Technik geschlechtsneutral. Doch die Geschichte der KI hat auch mit Geschlecht zu tun. Denn: Nicht nur wer KI entwickelt (hat), sondern auch welche Vorstellungen von Intelligenz diesen Entwicklungen zugrunde lagen und liegen, sind nicht unabhängig von Geschlecht. Der Vortrag begibt sich auf die Spur dieser Geschlechtergeschichte der KI.

Im Anschluss an die Vorlesung besteht bei einem Apéro im Wildt’schen Haus am Petersplatz die Möglichkeit zur weiteren Diskussion über das Thema. Alle teilnehmenden Personen sind dazu vom Rektorat der Universität herzlich eingeladen. Wir bitten um kurze Anmeldung zum Apéro an Mail: axel.gampp@unibas.ch.

*

Die traditionelle Aeneas-Silvius-Vorlesung an der Universität Basel (seit 1960) wird 2024 / 2025 wiederum ergänzt durch eine Ringvorlesung und ein Seminar zum Thema «Mehr als Intelligenz», beides interdisziplinär.

www.aeneas-silvius.ch/neuer-zyklus-mehr-als-intelligenz/#more-1192

Datum

18. Feb. 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

18:15

Ort

Universität Basel
Petersplatz 1, Basel

Veranstalter

Aenea-Silvius-Stiftung
QR Code