Lob der Arbeit, Lob der Faulheit
Die einen glauben, dass ein zu viel an Konkurrenz und Leistungsorientierung krankmacht, die anderen beklagen den Verfall von Arbeitsethos und Leistungswillen. Welchen Stellenwert hat die Arbeit in unserer Gesellschaft? Und welchen Ruf hat die Faulheit? Macht Arbeit krank, hält sie gesund? Und welche Art von Arbeit wäre das jeweils? Würde etwas mehr Müssiggang, würde etwas mehr gepflegte Faulheit das Wohlergehen, die Kreativität und den sozialen Frieden befördern?
Manfred Koch, Prof.Dr., Deutsches Seminar, Universität Basel
Christoph Lucas Zapf, Dr., Fachbereich Religionsökonomie/Religionswissenschaft, Universität Basel
Elisabeth Zemp Stutz, Prof.Dr., Swiss Tropical and Public Health Institute, Basel
Moderation: Katharina Bochsler, Dr., Wissenschaftsredaktorin, Radio SRF
Datum
- 02. Dez. 2018
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 15:00
Preis
- CHF 15.00, Studierende CHF 10.00
Ort
Veranstalter
Volkshochschule beider Basel
