Landschaft und Siedlung
oder die Rückeroberung des öffentlichen Raums
Begrüssung
Ruedi Riesen, Präsident Baselbieter Heimatschutz (BLHS)
Inputreferate
Katrin Bauer, Reinach: Raumplanung und Umwelt
Philippe Allemann, Liestal: Ortsbildpflege
Regula Waldner, Wenslingen: Landschaft und Oekologie
Lukas Kilcher: Landwirtschaft, Natur und Ernährung
Forumsdiskussion in Gruppen
Output von den Gruppen zurück auf das Podium und Reaktionen der Referentin/der Referenten auf die Anliegen
Apéro und Jahresversammlung
Die Agglomeration ist das Kind der Wohlstandsgesellschaft nach dem 2. Weltkrieg. Dabei soll die Zeit vorher, als die Welt der überkommenen Dorfbilder «noch in Ordnung war» (siehe Die Agglo – ein Kind des Wirtschaftsaufschwungs) nicht idealisiert werden. Es war für die meisten Menschen eine Zeit der für uns kaum mehr nachvollziehbaren Genügsamkeit, wenn nicht gar von Not und Elend. Es geht auch nicht darum, den durch den Wohlstand geschaffenen Zustand zu beklagen. Und doch stellt sich die Frage: Wie weiter mit der zunehmenden Versiegelung der Böden, mit der alarmierenden Abnahme der Biodiversität und mit der Gesichts- und Geschichtslosigkeit der Agglomerationsgürtel. Wie umgehen mit dem Druck jener Investoren, die ihre wirtschaftlichen Interessen ohne Rücksicht auf Natur, Umwelt und Gesellschaft verfolgen. Welche Rolle kann oder soll die Politik spielen, welche Möglichkeiten gibt es für die «Zivilgesellschaft», ihre Ansprüche an den öffentlichen Raum anzumelden und durchzusetzen? Und wie können die bestehenden Siedlungen klimagerechter ausgestaltet werden?
Nehmen Sie Teil an der Diskussion!
Die Jahresversammlung ist öffentlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Datum
- 23. Nov 2022
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 17:00
Ort
Veranstalter
Heimatschutz Baselland
