Krisenwinter 22/23: Gas, Strom, Kosten – Was kommt auf uns zu?
Öffentliche Veranstaltung
Die gegenwärtigen Krisen bei Gas, Elektrizität und Energiepreisen beschäftigen Energieversorger und Verbrauchende. Bund und Kantone schätzen die Energiekrise als grosses Risiko für die Schweiz ein, mit potenziell gravierenden Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Doch wie realistisch sind Worst-case-Szenarien wirklich? Was sind Hintergründe der Entwicklungen? Welche Optionen gibt es für die Schweiz im Umgang mit den Krisen?
In der Veranstaltung des Forschungsnetzwerks Sustainable Future und der Fachstelle Nachhaltigkeit der Universität Basel beleuchten und diskutieren wir diese Fragen aus Sicht der Wissenschaft und Praxis. Mit anschliessendem Apéro.
Anmeldung unter https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSci3ids0ec8Il9a6XB6JS09gi_0u-aQcaegUo-d-kpNOV3ILg/viewform
Es wird um eine Anmeldung gebeten. Um eventuelle Covid-Regeln einzuhalten und Sie zeitgerecht zu informieren, benötigen wir Ihre Adresse sowie Ihre Telefonnummer. Die Daten werden 14 Tage nach der Veranstaltung gelöscht.
Bei Fragen und Anliegen erreichen Sie uns per Mail unter: sustainable-future@unibas.ch.
Datum
- 22. Nov 2022
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 17:00
Ort
Veranstalter
Forschungsnetzwerk Sustainable Future
