Kleine Schätze – was uns Mikrofossilien über die Vergangenheit verraten

Vortrag von Dr. Monika Doubrawa, Naturhistorisches Museum Basel

Unter dem Begriff Mikrofossilien werden die kleinsten Fossilien (kleiner als 1 mm) zusammengefasst. Trotz ihrer Grösse sind diese Fossilien für die Erforschung der Vergangenheit – vor allem für die Rekonstruktion von Paläoumwelt und Paläoklima – unerlässlich. Die dynamische Zusammensetzung von Taxa-Vergesellschaftungen zeigt, wie diese sensiblen Organismen auf Veränderungen in ihrem Lebensraum reagierten. Gleichzeitig erlauben geochemische Analysen der fossilen Schalen Rekonstruktionen von Umweltfaktoren wie zum Beispiel der Wassertemperatur. Tauchen Sie mit mir ein in eine Welt, die sonst nur unter dem Mikroskop sichtbar ist.

Vortrag per Video-Stream:
https://youtube.com/live/x4iXvJ0Ofn4

Datum

08. Mai 2025

Uhrzeit

18:30

Ort

Naturhistorisches Museum
Augustinergasse 2, Basel

Veranstalter

Naturforschende Gesellschaft in Basel
QR Code