Journalistische Recherche – wo Journalismus zur Detektiv-Arbeit wird
Journalistische Recherche – Sachverhalte aufdecken, welche der Öffentlichkeit verborgen wären. Etwa Gelder, welche den auf Off-Shore-Inseln versteckt werden. Oder das Umgehen von Sanktionen gegen russische Oligarchen. Oder Missstände in Trainingszentren von Spitzensportlerinnen. Oder Abhöraktionen von Katar in der Schweiz. Mit welchen Methoden arbeiten Journalist:innen, um versteckte Dinge herauszufinden? Was dürfen sie, und was nicht?
Maj-Britt Horlacher und Oliver Zihlmann erzählen Medienjournalist Philipp Cueni an Beispielen aus ihrer Arbeit. Sie arbeiten bei SRF und beim Tages-Anzeiger, wo es je spezielle Recherche-Abteilungen gibt.
Dieser Kurs wird auch online angeboten.