Israel – Einblicke: The Oslo Diaries (Film & Gespräch)
Anschliessendes Zoom-Gespräch mit dem Regisseur Mor Loushy. Moderation: Laurent Goetschel, Politikwissenschaftler und Direktor Swisspeace
«Der Film erzählt die Geschichte des Osloer Friedensprozesses auf der Grundlage der Tagebücher führender Unterhändler. Obwohl sich der Film in Bezug auf den Zeitpunkt und die Dynamik bestimmter Ereignisse einige dramaturgische Freiheiten nimmt, ist er im Allgemeinen eine genaue und zugleich ergreifende Darstellung der Geschehnisse, durchdrungen von einem doppelten Sinn für Möglichkeiten und verpasste Chancen.» The Washington Institute for Near East Policy
«Der Film lässt zu Recht oder zu Unrecht keinen Zweifel daran, dass es Netanjahu ist, der rücksichtslose Popularisierer und Aufwiegler, der kein anderes Interesse am Friedensprozess hatte, als ihn als Verrat darzustellen und ihn als politische Gelegenheit zu nutzen. Rabin wird zu einer tragischen Figur, und der Film lässt uns erkennen, wie erschöpft und besorgt Rabin während des gesamten Prozesses war. (…) Vielleicht sah er sogar sein eigenes Ende voraus, rechnete aber damit, dass sich das Opfer lohnen würde. Und das könnte es noch.» The Guardian, 27.0.2018
Tickets https://www.advance-ticket.ch/sell/686105
*
Der 7. Oktober 2023. Der Gazakrieg. Die schrecklichen Ereignisse und die mediale Bilderflut sind schwer auszuhalten und machen betroffen. Sie verweisen gleichzeitig auf die jahrzehntelangen kriegerischen Auseinandersetzungen und Gewalttaten im Nahen Osten, die alle eine Vielzahl von persönlichen und politischen Schicksalsschlägen nach sich gezogen haben. In einem gewissen Abstand zur Aktualität nehmen die Spiel- und Dokumentarfilme der beiden Reihen ‹Israel – Einblicke› und ‹Palästina – Einblicke› den POV, den Blickpunkt von Menschen ein, die zwischen Mittelmeer und Jordan leben. Die Filme eröffnen die Möglichkeit, sich vertiefter mit ihren Lebensrealitäten und Alltagserfahrungen zu beschäftigen und neue Einsichten zu gewinnen.
Datum
- 28. Okt. 2024
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 18:15
Preis
- CHF 14.00
Ort
Veranstalter
Stadtkino Basel
