Israel – Einblicke: Diary 1973-1983 (Film & Gespräch)

Filmvorführung Diary 1973-1983 und anschliessendes Gespräch mit Yael Perlov, Tochter von David Perlov

Tickets https://www.advance-ticket.ch/sell/162347

«Das über einen Zeitraum von zehn Jahren gedrehte Tagebuch ist nicht nur das politische, berufliche und persönliche Tagebuch eines Mannes, sondern auch ein Zeugnis der turbulenten Realität eines vom Krieg zerrissenen Landes, Israel. In sechs Kapiteln reist Perlov nach Tel Aviv, Paris, London und schliesslich nach Brasilien, wo er geboren wurde. Der Film ist auch ein Familientagebuch, in dem Perlov das Erwachsenwerden seiner beiden Töchter Yael und Naomi festhält.» IMDb

«In der Geschichte des Kinos gibt es keinen Präzedenzfall eines persönlichen Tagebuchs, in dem der Krieg ein integraler Bestandteil ist: Hier wird das Intime – das im Allgemeinen mit dem Raum des Individuums und des Heims identifiziert wird – radikal, öffentlich und politisch.» Documenta 14, Galia Bar Or

*

Der 7. Oktober 2023. Der Gazakrieg. Die schrecklichen Ereignisse und die mediale Bilderflut sind schwer auszuhalten und machen betroffen. Sie verweisen gleichzeitig auf die jahrzehntelangen kriegerischen Auseinandersetzungen und Gewalttaten im Nahen Osten, die alle eine Vielzahl von persönlichen und politischen Schicksalsschlägen nach sich gezogen haben. In einem gewissen Abstand zur Aktualität nehmen die Spiel- und Dokumentarfilme der beiden Reihen ‹Israel – Einblicke› und ‹Palästina – Einblicke› den POV, den Blickpunkt von Menschen ein, die zwischen Mittelmeer und Jordan leben. Die Filme eröffnen die Möglichkeit, sich vertiefter mit ihren Lebensrealitäten und Alltagserfahrungen zu beschäftigen und neue Einsichten zu gewinnen.

ISRAEL – Einblicke
Mo 14.10., 18:15
Filmvorführung Diary 1973-1983 und anschliessendes Gespräch mit Yael Perlov, Tochter von David Perlov

Mo 28.10., 18:15
Filmvorführung The Oslo Diairies und anschliessendes Zoom-Gespräch mit Mor Loushy. Moderation: Laurent Goetschel, Politikwissenschaftler und Direktor Swisspeace

Do 31.10., 18:15
Filmvorführung Le voyage d’Eilat, und anschliessendes Zoom-Gespräch mit Yona Rozenkier. Moderation: Thomas Bachmann, Kunsthistoriker

Do 07.11., 18:30
Filmvorführung La Belle de Gaza und anschliessendes Zoom-Gespräch mit Yolande Zauberman. Moderation: Giuseppe di Salvatore, Philosoph, Journalist

Mo 11.11., 18:30
Filmvorführung Cinema Sabaya und anschliessendes Zoom-Gespräch mit Orit Fouks Rotem. Moderation: Tatjana Simeunovic, Slawistin

Filme:
● Pourquoi Israël, Claude Lanzmann,1973
● Diary, David Perlov, 1973-1983 (Teile 1 – 4)
● Life According to Agfa, Assi Dayan, 1992
● Kedma, Amos Gitai, 2002
● Lemon Tree, Eran Riklis, 2008
● Waltz with Bashir, Ari Folman, 2008
● The Oslo Diaries, Mor Loushy & Daniel Sivan, 2018
● Cinema Sabaya, Orit Fouks Rotem, 2021
● Le voyage d’Eilat, Yona Rozenkier, 2023
● La Belle de Gaza, Yolande Zaubermann, 2024

PALÄSTINA – Einblicke
Mi 16.10., 18:30
Filmvorführung Bye Bye Tibériade und anschliessendes Zoom-Gespräch mit Lina Soualem

Filme:
● The Dupes, Tewfik Saleh, 1972
● Paradise Now, Hany Abu-Assad, 2005
● Salt of This Sea, Annemarie Jacir, 2008
● The Time That Remains, Elia Suleiman, 2009
● 5 Broken Cameras, Emad Burnat & Guy Davidi, 2011
● Tel Aviv on Fire, Sameh Zoabi, 2019
● Gaza mon amour, Arab & Tarzan Nasser, 2020
● Bye Bye Tibériade, Lina Soualem, 2023
● Mayor, David Osit, 2020

Do 14.11., 19:00: Podium Zusammen für Menschlichkeit – Zusammen gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus

Datum

14. Okt. 2024
Abgelaufen!

Uhrzeit

18:15

Preis

CHF 14.00

Ort

Stadtkino
Klostergasse 5, Basel

Veranstalter

Stadtkino Basel
QR Code