Ins Unendliche und wieder zurück

Übungen zum Denken und Vorstellen mit der projektiven Geometrie I. Mit Renatus Ziegler

Die synthetische – im Kontrast zur analytischen – projektiven Geometrie ist besonders geeignet, um gewohntes Denken und Vorstellen in Bewegung zu bringen und zu entgrenzen. Sie ist anschaulich-phänomenologisch orientiert und erlaubt aus den Gewohnheiten der euklidischen Schulgeometrie auszubrechen. Sie ermöglicht neue Ideenbildungen und ungewöhnte Vorstellungen.

Keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte Lineal, Zeichendreieck, Bleistifte, Farbstifte und Zeichenpapier mitbringen.

Anmeldung bis 21. Februar 2025 an anmeldung@philosophicum.ch

Datum

01. März 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

11:00

Preis

CHF 75.00

Ort

philosophicum im Ackermannshof
St. Johanns-Vorstadt 19–21, Basel

Veranstalter

philosophicum im Ackermannshof
QR Code