Helene Bossert und der Kalte Krieg in der Schweiz (18.3. & 25.3.)

Der Kurs zeigt die Auswirkungen des Kalten Kriegs am Beispiel der Mundartdichterin Helene Bossert, die nach einer Reise in die Sowjetunion im September 1953 ihre Stelle verlor, ausgegrenzt und zeitweise von der Polizei überwacht wurde. An zwei Kursabenden werden die historischen Rahmenbedingungen diskutiert sowie in Bosserts Leben und Werk eingeführt.

Anmeldung https://www.vhsbb.ch/kursprogramm/geschichte-archaeologie-232853/helene-bossert-und-der-kalte-krieg-in-der-schweiz-296112?highlight=Bossert

18.03.25. Kursort: Staatsarchiv Basel-Landschaft, Liestal
Referate und Podiumsdiskussion zum Kalten Krieg in der Schweiz mit Christian Koller (Sozialarchiv Zürich) und Rhea Rieben (Universität Basel). Moderation: Jeannette Rauschert (Staatsarchivarin).
Zweiter Teil: Einblicke in den Nachlass Helene Bosserts im Archiv.

*

25.03.25. Kursort: DISTL – Dichter:innen- und Stadtmuseum Liestal
Vortrag von Stefan Hess und Rea Köppel zu Leben und Werk der Mundartdichterin Helene Bossert.
Zweiter Teil: Führung durch die Sonderausstellung «Helene Bossert – Heimatdichtung und Hexenjagd».

Datum

25. März 2025

Uhrzeit

19:15

Preis

CHF 60.00

Ort

Liestal

Veranstalter

Volkshochschule beider Basel
QR Code