Gewalt auf der Dreirosenanlage (Film & Gespräch)

Seit Jahren wird in Basel intensiv über die Sicherheit der Dreirosenanlage diskutiert. Dieser Diskurs wird oft von Aussenstehenden dominiert und die Stimmen der Betroffenen kommen zu kurz.

Endrit Sadiku versuchte den Jugendlichen von der Dreirosenanlage mit seinem Film eine Stimme zu verleihen. Sein Film legt den Schwerpunkt auf die Perspektiven von fünf Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 25 Jahren. Sie schildern im Film, wie sie die Dreirosenanlage aktuell erleben. Der 21-minütige Kurz-Dokumentarfilm beleuchtet den Stellenwert der Dreirosenanlage für die Jugendlichen. Ergänzend wurden Gespräche mit Fachpersonen der Offenen Jugendarbeit sowie der Kantonspolizei Basel-Stadt geführt. Der Film hatte erst am 30.9.2024 im Stadtkino seine Premiere. Nun kommt der Film zu seinem Dreh- und Handlungsort auf die Dreirosenanlage.

Im Anschluss möchten wir in einer Diskussion die unterschiedlichen Sichtweisen auf die Dreirosenanlage diskutieren und beleuchten.

Für das Diskussionspodium eingeladen sind Bettina Dickmann, NQV Unteres Kleinbasel, Barbara Heer, Präsidentin der Justizkommission des Grossen Rates, Stadtethnologin, Michel Hostettler, Community Policing, Marc Moresi, Leitung Freizeithalle Dreirosen und Theres Wernli, Stadtteilsekretariat Kleinbasel. Moderation: Silvan Surber.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Anlass steht auch für Nicht-Mitgliedern offen.

Datum

24. Okt. 2024
Abgelaufen!

Uhrzeit

19:00

Ort

Freizeithalle Dreirosen
Unterer Rheinweg 168, Basel

Veranstalter

Neutraler Quartierverein Unteres Kleinbasel
QR Code