Faking Sense of War: The Russian Digital Propaganda Strategy

Öffentlicher Gastvortrag von Dr. Boris Noordenbos, Universiteit van Amsterdam, zu Russlands Nutzung digitaler Medien zu Propaganda-Zwecken im Kontext des Angriffskrieges gegen die Ukraine.

Mit Beginn des vollumfänglichen Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine intensivierte der Kreml auch seine Propaganda-Offensive. In seinem Gastvortrag “Faking Sense of War: The Russian Digital Propaganda Strategy” erörtert Dr. Boris Noordenbos Russlands neue Propaganda-Strategien jenseits der klassischen Kanäle wie Fernsehen und Presse. Im Zentrum des Vortrags stehen neue Formen der digitalen Propaganda, mittels derer der Kreml Plattformen wie etwa TikTok nutzt, um Nutzer:innen nicht nur als Rezipient:innen, sondern als partizipierende Verbreiter:innen und Schöpfer:innen propagandistischer Inhalte zu mobilisieren. Dieses Vorgehen Russlands im Kontext des Krieges gegen die Ukraine wirft in der Folge Fragen für ein neues Verständnis des Begriffs Propaganda im Allgemeinen auf, wurde diese doch klassischerweise als eine top-down-Strategie der politischen Kommunikation begriffen.

Dr. Boris Noordenbos ist Associate Professor im Department für Cultural Analysis an der Universiteit van Amsterdam, Niederlande. Sein aktuelles Forschungsprojekt trägt den Titel “Conspiratorial Memory: Cultures of Suspicion in Post-Socialist Eastern Europe”. Zuvor erschienen sind die Monographie “(Post-)Soviet Literature and the Search for a Russian Identity” (Palgrave MacMillan, 2016) sowie der Sammelband “Post-Soviet Nostalgia: Confronting the Empire’s Legacy” (Routledge, 2019) in Zusammenarbeit mit Otto Boele, Universität Leiden, und Ksenia Robbe, Universität Groningen.

Datum

11. Apr. 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

18:15

Ort

Alte Universität
Rheinsprung 9, Basel

Veranstalter

Departement Sprach- und Literaturwissenschaften
QR Code